Jüngste Studie enthüllt: Beliebtheit von Ladenkäufen steigt erneut an

By : Sidney Keinersdorfer ,

shape1
shape2


In der Schweiz zeigt sich eine interessante Wende im Einzelhandel: Während der Onlinehandel nur einen minimalen Umsatzanstieg von zwei Prozent verzeichnet und stagniert, erlebt der stationäre Handel eine Renaissance. Diese Entwicklung wird durch eine Studie der Universität St. Gallen (HSG) bestätigt, die seit 2011 das Verhältnis von Online- und stationärem Handel erforscht. Die neueste Studie der HSG legt nahe, dass das Einkaufen im physischen Laden, besonders in Ländern wie Deutschland und Österreich, wieder beliebter wird – ein Trend, der auch in der Schweiz zu beobachten ist.

Dieser Wandel betont die fortwährende Bedeutung des stationären Verkaufs. Trotz des digitalen Zeitalters und der Bequemlichkeit des Online-Shoppings suchen die Menschen zunehmend wieder das Einkaufserlebnis im Laden. Die Studie der HSG unterstreicht, dass das stationäre Geschäft entscheidend für ein ausgewogenes Einzelhandelsumfeld bleibt. Der persönliche Kontakt und das direkte Produkterlebnis im Laden spielen eine wichtige Rolle für die Konsumenten.

  • Trend zurück zu stationären Läden: Die neueste Studie der Universität St. Gallen zeigt, dass das Einkaufen in physischen Geschäften wieder beliebter wird, besonders in Deutschland und Österreich.
  • Regionale Unterschiede im stationären Handel: In Deutschland und Österreich erlebt der stationäre Handel einen Zuwachs von etwa 30 Prozent, während in der Schweiz die Läden um zwei bis drei Prozent zulegen.
  • Situation im deutschen Onlinehandel: Im Gegensatz zur Schweiz, wo der Onlinehandel stagniert, verzeichnet Deutschland einen Rückgang im Online-Verkauf.

Die Branche bleibt optimistisch und sieht in der hybriden Zukunft des Einzelhandels, die sowohl online als auch offline starke Präsenzen fordert, eine Chance zur Neugestaltung des Einkaufserlebnisses. Die Ergebnisse der HSG-Studie ermutigen Einzelhändler, in beide Verkaufskanäle zu investieren und die Stärken jedes Formats zu nutzen, um den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.

Diese Entwicklung bestärkt die Rolle unserer Promotoren. Sie sind das Bindeglied zwischen der digitalen und der physischen Welt, ein Beweis dafür, dass im Zeitalter des E-Commerce das menschliche Element und das Einkaufserlebnis vor Ort unersetzlich sind. Bei promoPers sind wir stolz darauf, diese wichtige Schnittstelle zu besetzen und weiterhin den stationären Handel mit unserer menschlichen Note zu unterstützen.

Für weiterführende Infos hier der Link zur HSG-Studie:
https://www.unisg.ch/de/newsdetail/news/neue-studie-zu-handelstrends-einkaufen-im-laden-ist-wieder-beliebter/

Und weiter ein Beitrag der SRF:
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/shopping-im-internet-schweizer-onlinehandel-kommt-nicht-mehr-recht-vom-fleck

Other Blogs

Related Blogs and News.

https://promopers.com/wp-content/uploads/2025/08/1753878889830.jpg
POS Activation

Peace Tea POS-Aktivierung 2025 – Digital meets Physical

Date:01-Aug-2025 Weiterlesen
https://promopers.com/wp-content/uploads/2025/08/1752224462121.jpg
Events

JBL Popup Flughafen Genf – Sounderlebnis mit Harman & promoPers

Date:15-TestJul-2025 Weiterlesen
https://promopers.com/wp-content/uploads/2025/08/1752071990876.jpg
Merchandising

Galaxy Z Fold7 & Flip7 Schweiz-Rollout – Samsung-Launch am POS

Date:11-TestJul-2025 Weiterlesen
Call To Action
de_CHGerman